Der größte Vorteil des Edge-Computing ist die Echtzeitfähigkeit der Datenerhebung und Datenverarbeitung. Allein durch die physische Distanz entstehen jedoch Verzögerungen in der Datenübertragung, die kurze Reaktionszeiten verhindern.
Was macht man also, wenn man große Entfernungen überwinden muss oder im ländlichen Bereich keine stabile Internetverbindung besteht?
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Eine gängige Vorgehensweise ist, eine Kombination aus Lösungen der Cloud Treiber zu nutzen, in Kombination mit schlauen Prozessen. Alternativ kann man auch ein System zu nutzen, um Daten zu bündeln.
- Wie geht man das am besten an?
- Wie wird sich das Thema Edge-Computing entwickeln?
- Wie kann man den Überblick behalten?
Das alles und noch weitere Punkte bespricht Markus in dieser Folge von Cloud Legacy.
🎧 Reinhören lohnt sich!
Ihnen wird die Folge nicht angezeigt? Dann klicken Sie einfach folgenden Link: #016 | Die Cloud an den Rand geführt: Edge-Computing für mehr Power
Entdecken Sie die perfekte Multi-Cloud-Lösung: Agiles Arbeiten, maximale Sicherheit und Spaß in der IT. Schluss mit schwerfälligen Systemen und unflexiblen Strukturen. Unsere Mission ist es, Kommunikation und Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Lassen Sie uns gemeinsam die IT zum Motor ihrer Unternehmensentwicklung machen.
Erfahre mehr in unserem Erstgespräch!